Humanontogenetik und Pflegewissenschaft


Einladungen und Programme der Berliner Pflegetagungen:

Berliner Pflegetagung 2006
Berliner Pflegetagung
2007
Berliner Pflegetagung
2008
Berliner Pflegetagung
2009
Berliner Pflegetagung
2010

 

-------------------

Vom 01.09. bis zum 03.09.2005 fand ein Kolloquium zum Thema

“Pflege Anders Denken”

an der Grafik+Design-Schule Anklam statt.
Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Akademie Humanorum des Instituts für Design-Technologie in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin / Projekt Humanontogenetik, der Gesellschaft für Humanontogenetik e.V., der
Fachhochschule Jena / Fachbereich Sozialwesen und des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe / Landesverbände Mitteldeutschland und Berlin-Brandenburg.

Die Pflege in der Wissenschaft und in der Praxis steht vor neuen Anforderungen. Veränderungen im Gesundheitswesen und entsprechende Gesetzesnovellierungen stellen pflegerisches Handeln erneut in das Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Menschlichkeit - alte Fragen werden aufgeworfen, neue Fragen erwarten Antworten.

Im Zusammenspiel von Evolutionärer Ästhetik, humanontogenetischen Konzepten und ökonomischen Denken konnten neue Perspektiven und Ideen aufgezeigt werden und entstandene Kooperationen ausgebaut und weiterentwickelt werden.

Die drei Plenarvorträge wurden ergänzt durch einen Workshop, und drei Arbeitsgruppen. Eine Sitzung mit Diskussionen zu Perspektiven in Lehre und Praxis und sich - aus interdisziplinärer Zusammenarbeit von Humanontogenetik, Evolutionärer Ästhetik, Ökonomie und Pflegewissenschaft - ergebenden Forschungsansätzen vollendete den Kongress.

Plenarvorträge:

Prof. Dr. Karl-Friedrich Wessel (Humboldt-Universität zu Berlin)
Humanontogenetik. Die Ganzheitlichkeit des Menschen.

Andreas Wessel (Dipl.-Biologe; Humboldt-Universität zu Berlin)
Evolutionäre Ästhetik als Beitrag zu Pflegetheorie und Pflegepraxis.

Prof. Dr. Olaf Scupin (Pflegemanagement; Fachhochschule Jena)
Pflegemanagement zwischen Humanontogenetik und Ökonomie.

Workshop:

Pia Wehner (Dipl. Designerin; Anklam)
Farbgestaltung in Pflegeeinrichtungen

Moderation:

Dr. Michael Waßermann (IDT Anklam)

Themen der Arbeitsgruppen:

Forum A: Evolutionäre Ästhetik - ein Bildungsinhalt für die Pflegeberufe?
Forum B: Forschungsansätze für die Pflegewissenschaft, die sich aus der evolutionären Ästhetik ergeben.
Forum C: Mögliche Auswirkungen der evolutionären Ästhetik auf die Architektur der Einrichtungen im Gesundheitswesen.

Pflege_anders_denken_Foto_2

Teilnehmer: Torsten Appelt,
Annegret Augustyniak, Conny Borchardt,
Thomas Diesner, Bärbel Glogau, Friedrich Kleinhempel,
Isabell Koßmann, Monika Lehmann, Hans Nehoda,
Brigitte Urban-Appelt, Gisela Vaak; Petra Zschiesche

 

[Home] [Aktuelles] [Gesellschaft] [Humanontogenetik] [Geschichte] [Projekte] [AG Pflege] [AG Bildung] [AG Wissenschaftstheorie] [Begegnungen] [Lehrmodule] [Kooperationen] [Impressum]